Herzlich willkommen,

wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der SPD in Schlangen.

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über unsere Arbeit in und für Schlangen, über die Arbeitsfelder und thematischen Schwerpunkte vom Ortsverein und der SPD-Fraktion, sowie Ihre Ansprechpartner vor Ort. Informationen zu kommunalen und außerkommunalen Themen und Institutionen runden unser Angebot ab.

Wenn Sie Interesse haben, die Arbeit vor Ort durch Ihren Einsatz zu unterstützen, finden Sie bei uns immer ein offenes Ohr.
Sollten Sie Anregungen oder Kritik haben, schicken Sie uns einfach eine Email. Denn: Politik darf nicht die Sache einiger Weniger sein, sondern geht uns alle an. Insofern freuen wir uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Surfen

Ihre
SPD Schlangen

Aktuelles der SPD Schlangen

Der neue Rat

Am 20.11.2025 hat sich der neue Rat konstituiert.

Unser Ratsteam:
Sandra Warachewicz (2. stellv. Bürgermeisterin), Tobias Isaak, Michael Richts, Franziska Mertens, Michael Zans (Fraktionsvorsitzender), Hannah Penke (stellv. Fraktionsvorsitzende), Fabian Oesterhaus, Marc Böger

Weiterlesen …

Der neue Rat

Das Los hat entschieden. Bei Stimmengleichheit musste das Los entscheiden, wer den WK 12 direkt gewonnen hat. Gewonnen hat Hr. Hille (CDU). Somit hat die CDU 12 Wahlkreise direkt gewonnen und somit 2 Mandate mehr, als ihr nach der Prozentzahl zustehen.

Diese beiden Überhangmandate müssen ausgeglichen werden.

Deshalb haben wir 2 Ratsmitglieder mehr, je ein Mitglied mehr haben die PARTEI und die Freien Wähler. Der Rat umfasst deshalb 32 Mitglieder, anstatt 26.

Unser Ratsteam:
Michael Zans, Hannah Penke, Sandra Warachewicz, Tobias Isaak, Marc Böger, Fabian Oesterhaus, Michael Richts, Franziska Mertens.

Weiterlesen …

Aktuelles aus Land und Bund

Bundeshaushalt 2026: Zukunft gestalten, Zusammenhalt stärken

Der Bundestag hat den Bundeshaushalt 2026 beschlossen – nur wenige Wochen nach dem Beschluss des Haushalts 2025. Damit setzt die Koalition ein starkes Zeichen für Sicherheit, Stabilität und Zukunftsfähigkeit. Und eröffnet neue Chancen für mehr Gerechtigkeit.

Starke Raumfahrt für Innovationen und Sicherheit in Europa

Deutschland untermauert seine Führungsrolle in der europäischen Raumfahrt: Bei der Ministerratskonferenz der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) 2025 in Bremen wurden heute die Ausrichtung der europäischen Raumfahrt und die finanziellen Beiträge der Mitgliedstaaten festgelegt. Die Bundesrepublik zeichnet als größte ESA-Beitragszahlerin Mittel in Höhe von 5,4 Milliarden Euro, sagt Carolin Wagner.

Maßnahmenpaket gegen häusliche Gewalt beschlossen

Alle zwei Minuten wird in Deutschland ein Mensch Opfer häuslicher Gewalt – überwiegend Frauen. Mit der heutigen Verabschiedung des Haushalts des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz hat der Deutsche Bundestag ein deutliches Signal gesetzt und wichtige Maßnahmen zum besseren Schutz Betroffener auf den Weg gebracht. Die SPD-Bundestagsfraktion hat erreicht, dass drei Millionen Euro für die qualifizierte Prozessbegleitung bereitgestellt werden. Sie unterstützt Betroffene auf dem belastenden Weg durch ein Strafverfahren. Zudem wird die erfolgreiche Präventionsinitiative StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt in den kommenden vier Jahren mit 600.000 Euro gefördert, erklären Sonja Eichwede und Svenja Schulze.

Entlastung für Weihnachtsmärkte: Musik bleibt bezahlbar

Der neue GEMA-Tarif für Weihnachts- und Christkindlmärkte entlastet Kommunen, Vereine und zahlreiche ehrenamtlich organisierte Märkte deutlich und sorgt für mehr Planungssicherheit. Zum Start der Weihnachtsmarktsaison erklären dazu die rechtspolitischen Sprecherinnen der SPD- und CDU/CSU-Bundestagsfraktion erklären Carmen Wegge und Susanne Hierl.

Facebook