Herzlich willkommen,

wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der SPD in Schlangen.

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über unsere Arbeit in und für Schlangen, über die Arbeitsfelder und thematischen Schwerpunkte vom Ortsverein und der SPD-Fraktion, sowie Ihre Ansprechpartner vor Ort. Informationen zu kommunalen und außerkommunalen Themen und Institutionen runden unser Angebot ab.

Wenn Sie Interesse haben, die Arbeit vor Ort durch Ihren Einsatz zu unterstützen, finden Sie bei uns immer ein offenes Ohr.
Sollten Sie Anregungen oder Kritik haben, schicken Sie uns einfach eine Email. Denn: Politik darf nicht die Sache einiger Weniger sein, sondern geht uns alle an. Insofern freuen wir uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Surfen

Ihre
SPD Schlangen

Aktuelles der SPD Schlangen

Der neue Rat

Das Los hat entschieden. Bei Stimmengleichheit musste das Los entscheiden, wer den WK 12 direkt gewonnen hat. Gewonnen hat Hr. Hille (CDU). Somit hat die CDU 12 Wahlkreise direkt gewonnen und somit 2 Mandate mehr, als ihr nach der Prozentzahl zustehen.

Diese beiden Überhangmandate müssen ausgeglichen werden.

Deshalb haben wir 2 Ratsmitglieder mehr, je ein Mitglied mehr haben die PARTEI und die Freien Wähler. Der Rat umfasst deshalb 32 Mitglieder, anstatt 26.

Unser Ratsteam:
Michael Zans, Hannah Penke, Sandra Warachewicz, Tobias Isaak, Marc Böger, Fabian Oesterhaus, Michael Richts, Franziska Mertens.

Weiterlesen …

Trauer

Mit großer Betroffenheit teilen wir mit, das gestern unser langjähriger Ortsvereinsvorsitzender, und ehemaliger Fraktionsvorsitzende im Rat der Gemeinde Schlangen,

Heinz Kriete, verstorben ist.

Wir wünschen seiner Frau und der Familie viel Kraft für diese schwierige Zeit.

(Dies als erste Information)

Weiterlesen …

Aktuelles aus Land und Bund

»Dringend notwendige Entlastung für unsere Schlüsselindustrien«

Achim Post zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses am 13.11.2025.

Der neue Wehrdienst

Sicherheit, Frieden und Freiheit in Europa müssen neu gedacht werden. Mit dem Neuen Wehrdienst reagiert Deutschland auf die veränderte Sicherheitslage – verantwortungsvoll, solidarisch und im europäischen Bündnis.

Haushalt 2026: Sicherheit und Wachstumsbeschleunigung im Mittelpunkt

In seiner Bereinigungssitzung hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags den Haushalt 2026 beschlossen, sagen Thorsten Rudolph (SPD) und Christian Haase (CDU/CSU).

Bundestag stärkt Jugendschutz – neues Gesetz reguliert Lachgas

Mit dem Gesetz zur Änderung des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes (NpSG) reagiert der Deutsche Bundestag auf die wachsende Gefährdung junger Menschen durch frei verfügbare Industriechemikalien wie Lachgas, GBL und BDO, die in den vergangenen Jahren zunehmend zu Rauschzwecken oder als sogenannte K.o.-Tropfen missbraucht wurden, sagt Christos Pantazis.

Facebook