Herzlich willkommen,

wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der SPD in Schlangen.

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über unsere Arbeit in und für Schlangen, über die Arbeitsfelder und thematischen Schwerpunkte vom Ortsverein und der SPD-Fraktion, sowie Ihre Ansprechpartner vor Ort. Informationen zu kommunalen und außerkommunalen Themen und Institutionen runden unser Angebot ab.

Wenn Sie Interesse haben, die Arbeit vor Ort durch Ihren Einsatz zu unterstützen, finden Sie bei uns immer ein offenes Ohr.
Sollten Sie Anregungen oder Kritik haben, schicken Sie uns einfach eine Email. Denn: Politik darf nicht die Sache einiger Weniger sein, sondern geht uns alle an. Insofern freuen wir uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Surfen

Ihre
SPD Schlangen

Aktuelles der SPD Schlangen

Trauer

Mit großer Betroffenheit teilen wir mit, das gestern unser langjähriger Ortsvereinsvorsitzender, und ehemaliger Fraktionsvorsitzende im Rat der Gemeinde Schlangen,

Heinz Kriete, verstorben ist.

Wir wünschen seiner Frau und der Familie viel Kraft für diese schwierige Zeit.

(Dies als erste Information)

Weiterlesen …

Besuch im Domino

Während der ICE schnell über die 10 Meter lange Eisenbahnstrecke saust, bummelt der Güterzug auf dem Nebengleis. So der erste Blick, den die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in der Eisenbahnwelt des Schlänger Jugendzentrums Dominos bekamen.
Achim Woite, Leiter des Jugendhauses, hat das Projekt - Eisenbahn - vor knapp 2 Jahren ins Leben gerufen. Auf der stetig wachsenden Eisenbahnlandschaft hat sich in dieser Zeit bereits viel getan. Das Material kommt aus Spenden und Nachlässen. So wurde zusätzlich eine „Faller-Autobahn“ aufgebaut. Die Schlänger Senne Landschaft soll sich in dieser Eisenbahnwelt zukünftig ebenfalls wiederfinden. Eine Kooperation mit der angrenzenden OGS der Grundschule Schlangen besteht inzwischen auch. Zudem gibt es eine Gruppe von ausgewiesenen Fachleuten, die Achim Woite mit Rat und Tat zur Seite stehen. „Ohne diese Unterstützung, würde ich das alles gar nicht stemmen können“, so Achim Woite.
Interessierte Kinder, die hier tätig werden möchten, müssen zunächst den sogenannten „Lokführerschein“ erwerben. Dabei wird ihnen alles Wissenswerte über die Technik, die Elektronik, die Pflege von Schienen, Lokomotiven und Waggons vermittelt, denn die Materialien sind filigran und es bedarf eines guten Fingerspitzengefühls, um damit zu arbeiten. Anschließend übernehmen die Kinder so Schritt für Schritt die Verantwortung für die Anlage.
Im Dorfmuseum ist inzwischen auch eine kleine Eisenbahnplatte aufgebaut, die auf die große Anlage im Domino hinweist.
Die anwesenden jungen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten kamen heute in Begleitung ihrer Kinder. „Können wir morgen wieder hierhin?“, so die Frage eines Kindes.
Hannah Penke, stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende, übergab im Anschluss an den Besuch noch einen Gutschein, so dass der Nachschub an notwendigem Material unterstützt werden kann.

Weiterlesen …

Aktuelles aus Land und Bund

Nächster Schritt zum modernen Rechtsstaat: Amtsgerichte stärken

Eine bürgernahe Justiz braucht kürzere Wege mit klarem Fokus auf die Amtsgerichte. Das Bundeskabinett hat dafür heute ein wichtiges Vorhaben auf den Weg gebracht, sagt Daniel Rinkert.

NRWSPD: »Für sichere Jobs und wettbewerbsfähige Energiepreise: Wir brauchen den Stahlgipfel«

Die NRWSPD begrüßt den Vorstoß von SPD-Parteivorsitzendem Lars Klingbeil für einen baldigen Stahlgipfel. Angesichts hoher Energiepreise, der Transformation zur klimaneutralen Produktion und verschärfter US-Zölle auf Stahl bekräftigt die Landespartei die Notwendigkeit eines schnellen Spitzentreffens mit Unternehmen, Gewerkschaften und Politik.

Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar

Die vom Bundeskriminalamt veröffentlichten Zahlen zu sexuellem Missbrauch Minderjähriger im Jahr 2024 zeigen, dass wir den Schutz vor sexueller Gewalt und Missbrauch weiter ausbauen müssen, erklären Jasmina Hostert und Dagmar Schmidt.

Deutschlandtourismus auf neuem Höchstwert

Die jüngsten Zahlen zum Inlandstourismus in Deutschland zeigen Rekordwerte im ersten Halbjahr. Der Tourismus entwickelt sich positiv durch gute Rahmenbedingungen und schafft so Wertschöpfung, sagt Stefan Zierke.

Facebook