Herzlich willkommen,

wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der SPD in Schlangen.

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über unsere Arbeit in und für Schlangen, über die Arbeitsfelder und thematischen Schwerpunkte vom Ortsverein und der SPD-Fraktion, sowie Ihre Ansprechpartner vor Ort. Informationen zu kommunalen und außerkommunalen Themen und Institutionen runden unser Angebot ab.

Wenn Sie Interesse haben, die Arbeit vor Ort durch Ihren Einsatz zu unterstützen, finden Sie bei uns immer ein offenes Ohr.
Sollten Sie Anregungen oder Kritik haben, schicken Sie uns einfach eine Email. Denn: Politik darf nicht die Sache einiger Weniger sein, sondern geht uns alle an. Insofern freuen wir uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Surfen

Ihre
SPD Schlangen

Aktuelles der SPD Schlangen

Fahrt zum Nationalpark Kellerwald

Gemeinsam mit dem Ortsverein Bad Lippspringe veranstalten wir am 14. Oktober eine Tagesfahrt zur Erkundung des Nationalparks Kellerwald-Edersee.

 

Programm:

 

-           8:30 Uhr Abfahrt am Rathaus Bad Lippspringe, dann Einstieg in Schlangen

           (Bushaltestelle Ortsmitte)

 

-           Busfahrt zum Nationalpark Kellerwald-Edersee

 

-           Besuch des NationalparkZentrums Kellerwald

 

-           Im hauseigenen Kino des Nationalpark Zentrums Besichtigung eines 4D-Films

 

-           Referat/Gespräch mit Experten des Nationalparks

 

-           Mittagspause

 

-           Fahrt zur Besichtigung des Baumkronenwegs "TreeTopWalk"

-           Zeit zur freien Verfügung

 

-           Heimreise, Ankunft in Bad Lippspringe ca. 19:00 Uhr

 

 

 

Die Tagesfahrt ist eine offene Veranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger.

 

Ein Unkostenbeitrag in Höhe von EUR 25,-- wird vor Ort im Bus eingesammelt und deckt die Fahrt sowie alle Eintrittspreise ab.

 

Um entsprechend planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 30. September.

 

Anmeldungen nehmen die beiden SPD-Ortsvereinsvorsitzenden

 

Sandra Warachewicz (Schlangen, s.wara@gmx.de)

 

Heiner Engelbracht (Bad Lippspringe, heiner.engelbracht@t-online.de) gerne entgegen,

oder auch gerne telefonisch: 05252 83294 (Michael Zans).

 

Das NationalparkZentrum bietet neben Ausstellung, 4D-Film und vielen Möglichkeiten zum Mitmachen auch Gastronomie und weitere Services.

 

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger mit ihren Familien und Freunden ganz herzlich ein mitzufahren.

 

Das Angebot gilt gerne für alle, die interessiert sind.

 

Weiterlesen …

Provinzposse?

Zu Beginn des neuen Schuljahres hat die Verwaltung eine sinnvolle Maßnahme umgesetzt.

Zur Erhöhung der Sicherheit der Grundschüler wurde eine gut sichtbare Markierung auf die Straße gemalt. Dies gefällt den Eltern und der Grundschule, uns auch!

Dann das: auf Anordnung des Kreise Lippe musste der Übergang mit sofortiger Wirkung gesperrt werden, er muss zurückgebaut werden.

Eine exakte Begründung liegt uns (22.8.23) bisher nicht vor. Irgendeinen Paragrafen wird man wohl gefunden haben....

Sinnhaftigkeit liegt hier unserer Meinung nach nicht vor, da mag man Paragrafen schwenken ...........

Wir können nur hoffen, dass man im Kreis einen Weg findet, der im Ergebnis dazu führt, dass es bleibt, wie gerade angelegt.

Weiterlesen …

Aktuelles aus Land und Bund

SPD in NRW fordert »Deutschland-Pakt Bildung«

Gemeinsame Pressemitteilung der NRWSPD, SPD-Landtagsfraktion NRW, NRWSPD-Landesgruppe und SGK NRW Zum bundesweiten Bildungsprotesttag am 23. September 2023 fordern die NRWSPD, die SPD-Landtagsfraktion, SPD-Landesgruppe im Bundestag sowie die SGK NRW einen […]

Startchancen-Programm: Eckpunkte stehen fest

Das Startchancen-Programm ist eines der zentralen bildungspolitischen Vorhaben im Koalitionsvertrag. Über einen Zeitraum von zehn Jahren sollen mit einem Investitionsprogramm für eine moderne Lernumgebung, einem Chancenbudget zur Schul- und Unterrichtsentwicklung und zusätzlichen Personalstellen für multiprofessionelle Teams rund 4.000 allgemeinbildende und berufliche Schulen mit einem hohen Anteil sozioökonomisch benachteiligter Schüler:innen gezielt unterstützt werden, erklärt Katrin Zschau.

Vertreibungen und ethnische Säuberungen verhindern

Die SPD-Bundestagsfraktion ruft Aserbaidschan dazu auf, den Einsatz von Gewalt in der Region Bergkarabach unverzüglich zu stoppen. Die armenischen Bewohnerinnen und Bewohner der Region, die bereits monatelang unter der Blockade des Latschin-Korridors und der entstandenen Versorgungskrise gelitten haben, müssen vor weiterer Gewalt geschützt werden. Es darf keine Vertreibungen und ethnische Säuberungen geben, erklärt Dietmar Nietan.

Sei am Montag dabei!

Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an!

Facebook