News
In den sogenannten sozialen Medien war die Nachricht aufgetaucht, dass die Hasselholzhütte entfernt werden soll. Der unabhängige Bürgermeisterkandidat Bodo.K. lässt sich in diesen Medien sehr weitschweifig über die unterdrückte politische Beteiligung aus - bei einer Wanderhütte - und weitere Unterlassungen des amtierenden Bürgermeisters. Er bedient hier nicht den Kopf, d.h. lässt Sachlichkeit walten, sondern er ergeht sich in Unterstellungen und Vermutungen bis zu dem Vorwurf, dass der CDU-Bürgermeisterkandidat vermutlich „gemeinsame Sache“ mit dem amtierenden Bürgermeister macht. Hier wird ein gemeinsamer Dringlichkeitsbeschluss vermutet. Die Gemeindeordnung scheint nicht seine Lieblingslektüre zu sein, sonst wüsste er, dass ein Dringlichkeitsbeschluss keine Willkür ist, sondern ein legitimes Mittel der Beschlussfassung, mit nachfolgender Genehmigung durch den Gemeinderat. Herr K. hat vor einigen Tagen selbst an einem entsprechenden Verfahren teilgenommen.
Aber erst einmal die Hasselholzhütte. 2 Feueralarme in diesem Jahr, immer wieder Beschwerden aus der Bevölkerung über Lärm bis in die Morgenstunden und starken und zu schnellen Autoverkehr. Trotz hoher Waldbrandgefahr werden immer wieder Lagerfeuer abgebrannt, Müllablagerungen sind Alltag. Beim 1. Feueralarm in diesem Jahr war ein altes Sofa entzündet worden, der Schaden ist nicht zu übersehen.
Wer trifft sich dort? In weit überwiegender Zahl haben die Fahrzeuge Paderborner Nummernschilder, nur weniger Schlänger/Lipper sind festzustellen. Bei dem „Einsatz“ für den Erhalt der Hütte werden nicht die Interessen der betroffenen Schlänger Bürger in den Focus gerückt sondern Menschen, die nicht aus unserer Gemeinde kommen. Die Interessen der Schlänger Bürger, die diese Begleiterscheinungen ertragen müssen sind nicht relevant - Bürgernähe der besonderen Art.
Zum Zweiten unterliegt das Ordnungsrecht nicht der politischen Betrachtung oder Beliebigkeit, hier gibt es klare Regeln und Regelungen denen hier Rechnung getragen wurde.
In den Auslassungen des Bürgermeisterkandidaten wird auch unterstellt, dass interfraktionelle Gespräche etwas Anrüchiges wären.
Derartige Gespräche gehören in allen Kommunen zum politischen Alltag und dazu werden alle Fraktionen eingeladen, es nehmen nur nicht immer alle teil. Herr K. benutzt in diesem Zusammenhang eine Formulierung die vermuten lässt, dass kleine Fraktionen nicht immer eingeladen werden. Tatsache ist, dass die „Schlänger Fraktion“ erst einmal eingeladen worden ist da es sie vorher noch gar nicht gegeben hat. Ein Schelm der sich Böses dabei denkt…..
Fazit: sachkundig machen, abwägen und dann den Mund aufmachen – oft ist Aufgeregtheit dann nicht mehr nötig, das nennt man auch Fakten sammeln und argumentieren. Ein amerikanisches Vorbild ist nicht immer eins.
Ach, übrigens, die Hasselholzhütte befindet sich auf dem Gelände des Landesverbandes und die Gemeinde Schlangen wird bei der Hütte im Rahmen der Amtshilfe tätig. Ansonsten hat die Gemeinde Schlangen keine Rechte am Gelände und an der Hütte, somit auch kein Recht darüber zu befinden.
Weiterlesen … Aufgeregtes Twittern an Christi Himmelfahrt
SPD schenkt Blumen als Mutmacher
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Lüningshof und des Kreisaltenheims machen aktuell eine schwierige Zeit durch. Nach wie vor dürfen sie keinen Besuch empfangen und dieses Kontaktverbot wird noch eine Weile andauern. Es ist wichtig für uns alle und vor allem für die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deshalb ist der gewohnte Besuch von Familienangehörigen und Freunden zurzeit leider nicht möglich.
Die Teams im Lüningshof und im Kreisaltenheim engagieren sich nach Kräften und arbeiten noch härter, als sie es bereits müssen. Normalität ist in diesen Zeiten ein besonders herausforderndes Problem.
Für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken wir uns ganz herzlich!
Obwohl wir getrennt bleiben müssen, sind wir doch solidarisch. Wir als SPD-Schlangen wollen die Menschen in den beiden Häusern aufmuntern. Dies geschieht einmal dadurch, dass wir Briefe an die Bewohnerinnen und Bewohner beider Einrichtungen schicken. So wollen wir bekunden, dass wir zumindest in Gedanken bei den Bewohnerinnen und Bewohnern sind und wir mit ihnen in Kontakt bleiben.
Nach Absprache mit Frau Wolf (Heimleitung Lüningshof) und Herrn Plate (Heimleitung Kreisaltenheim) haben wir entschieden, eine Aufmunterung an die Bewohner zu schicken. Wegen der Distanzregelung haben wir unseren örtlichen Blumeneinzelhandel beauftragt Frühlingsgrüße an die beiden Häuser zu liefern, als eine kleine Geste unserer Solidarität.
Die Mitarbeiterinnen habe sich für das Verteilen viel Zeit genommen und sind von Zimmer zu Zimmer, von Bewohner zu Bewohnerin gezogen. Sie hatten Tulpen in den Händen und „Tulpen aus Amsterdam“ auf den Lippen. Mit den Grüßen von der SPD wurde auch ein wunderschönes Glück-Gedicht vorgelesen. Das alles kam wirklich gut an! Es ergaben sich viele schöne Kontakte, es wurde viel gelacht und die ganze Aktion zog sich über den gesamten Tag.
Weiterlesen … Frühlingsgruß an die Seniorenheime
Die SPD Schlangen kümmert sich um Ihren Einkauf und hilft Ihnen bei Ihrem Weg zur Apotheke!
Liebe Schlängerinnen und Schlänger,
die Corona-Pandemie stellt uns vor neue Herausforderungen. Am wichtigsten bleiben die Vermeidung unnötiger sozialer Kontakte (2,5 Meter Abstand) und regelmäßiges Händewaschen.
Aber wir müssen untereinander solidarisch sein und die Menschen unterstützen, die unsere Hilfe benötigen. Insbesondere Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Vorerkrankungen oder Menschen in Quarantäne brauchen bei der Bewältigung des Alltags unsere Unterstützung.
Wenn Sie oder Ihre Verwandten in Schlangen, Oesterholz-Haustenbeck oder Kohlstädt Hilfe beim Einkauf oder beim Weg zur Apotheke benötigen, können Sie uns folgendermaßen erreichen:
Tel.: 0178/9394174
E-Mail: spd-schlangen@web.de
Dabei achten wir auf den nötigen Abstand und die Hygienevorschriften. Lassen Sie uns gemeinsam diese Krise bewältigen!
Solidarische Grüße und bleiben Sie gesund!
Ihre SPD-Schlangen
Weiterlesen … Solidarisch die Herausforderung meistern
Freies WLAN in Oesterholz-Haustenbeck, Kohlstädt und Schlangen
Schritt in Richtung Zukunft
Die SPD und die Jusos in Schlangen setzen sich gemeinsam mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Julian Koch für freies WLAN in Schlangen ein. Dafür hat Fraktionsvorsitzender Michael Zans heute einen Antrag für den Rat gestellt, damit die Verwaltung zusammen mit dem Verein Freifunk Lippe ein Konzept entwickelt, um flächendeckend freies WLAN, vorrangig in Oesterholz-Haustenbeck, einzuführen. Anschließend sollen Kohlstädt und das in Teilen schon vorhandene Netz in Schlangen entwickelt werden.
Der Zugang zum Internet und zu freiem WLAN gehört faktisch zur Öffentlichen Daseinsvorsorge. Bereits heute sind der Zugang sowie die Qualität der Internetverbindungen ein wesentlicher Standortfaktor für Bürgerinnen und Bürger sowie für die lokale Wirtschaft. Dabei engagiert sich Freifunk Lippe e.V. ehrenamtlich, um allen Menschen den Zugang zu freiem WLAN zu ermöglichen und so die Medien- und Technikkompetenz der Bürgerinnen und Bürger zu steigern. Das hilft unserer Gesellschaft, die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen und die Risiken zu minimieren.
Gemeinsam erklären Heinz Kriete und Hannah Penke vom SPD-Ortsverein Schlangen, Judith und Marc Böger von den Jusos Horn-Bad Meinberg/Schlangen sowie Bürgermeisterkandidat Julian Koch: „Wir wollen die Digitalisierung in ganz Schlangen voranbringen! Darum setzen wir uns dafür ein, dass die Verwaltung in Zusammenarbeit mit Freifunk Lippe e.V. ein Konzept entwickelt, damit Schritt für Schritt freies WLAN in Oesterholz-Haustenbeck, Kohlstädt und Schlangen eingeführt wird. Außerdem können mit diesem Konzept Fördergelder beim Land NRW beantragt werden. So machen wir ganz Schlangen fit für die digitale Zukunft und stärken Wirtschaft und Gesellschaft.“
Weiterlesen … Freies WLAN, Schritt in Richtung Zukunft
Der Vorstand der SPD Schlangen wurde einstimmig gewählt.
1. Vorsitzender: Heinz Kriete, Stellvertreterin: Hannah Penke
Schriftführung: Marc Böger, Senioren: Cornelia Zans
Frauen: Sandra Warachewicz, Jusos: Judith Böger
Kassiererin: Rita Böger, Fraktion: Michael Zans,] Bürgermeister: Ulrich Knorr
Beisitzerin: Anke Steinmeier, IT/Social Media: Thorsten Ising
Weiterlesen … Neuer Vorstand gewählt