News
Zu Hause bleiben ... so lange wie möglich!
Hierzu berichteten Frau Hilkemeier und Frau Trumann vom Kreis Lippe. Die beiden Damen sind zuständig für die Wohnberatung des Kreises Lippe. Diese bietet persönliche Beratung und Hilfestellung für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an. Hierbei handelt es sich um eine individuelle, und vor allem auch, um eine kostenlose Beratung in der Wohnung der Ratsuchenden.
Sprechzeiten: Montag, 9 - 13 Uhr, Donnerstag, 14 - 16 Uhr
Telefon: 05231 622331 oder 622330
Weiterlesen … Wohnen ohne Barrieren
Liebe Genossinnen, liebe Genossen,
liebe Freundinnen und Freunde der Schlänger SPD,
hier nun die näheren Informationen zu unserer Fahrt in das Lippische Landesmuseum nach Detmold zum Besuch der Ausstellung:
"Revolution in Lippe 1918 - Aufbruch in die Demokratie"
Samstag, 13. April 2019
13:00 Uhr Abfahrt Schlangen, Bürgerhaus
Kurzer Fußweg vom Landestheater zum Museum
14:00 Uhr Beginn der Führung, Gruppe 1
14:30 Uhr Beginn der Führung, Gruppe 2
Die Zeiten sind so gewählt, dass es neben der Teilnahme an der Führung
die Möglichkeit gibt, einen Blick in die anderen Ausstellungen
zu werfen; außerdem gibt es im Museum eine kleine Kaffeetheke.
16:30 Rückfahrt nach Schlangen
Für die Teilnahme - Busfahrt, Eintritt, Führung - wird ein Kostenbeitrag von 10 Euro erhoben; der Beitrag wird im Bus eingesammelt.
Wer teilnehmen möchte, der meldet sich bitte bei mir an: Tel. 82020 oder heinzkriete@web.de
Alle, die sich bereits angemeldet haben, müssen das nicht erneut tun.
Ich hoffe auf rege Teilnahme und erwarte eine interessante Fahrt.
Mit freundlichen Grüßen
im Namen des Vorstands
Heinz Kriete
Ortsvereinsvorsitzender
Weiterlesen … Revolution in Lippe 1918
Am Mittwoch, dem 27. März 2019 beginnt um 14:30 Uhr unser nächster Seniorennachmittag.
Thema diesmal:
WOHNEN ohne BARRIEREN
Sachkundige Informationen gibt es von Frau Hilkemeierund Frau Trumann, beide vom Kreis Lippe.
Weiterlesen … Seniorennachmittag
50 Jahre ist Horst Krieger Mitglied in der SPD Schlangen. Die Ehrung übernahm unser 1. stellvertretender Landrat Kurt Kalkreuter. Als ehemaliger Hausmeister des Schulzentrums Schlangen ist Horst vielen Schlängern bekannt. Turnen beim VFL, auch seitens dieser Aktivitäten ist Horst weit bekannt. Neben der Urkunde überreichte Hannah Penke die obligatorische rote Rose, Heinz Kriete dann die entsprechende Ehrennadel.
Weiterlesen … Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft
Unser - für Schlangen zuständiger Landtagsabgeordnete - Dr. Dennis Maelzer hat mehrfach beim Verkehrsministerium NRW bezüglich der Gauseköte Anfragen gestellt.
Die neueste Antwort stammt vom 7.2.2019 und ist hier unten nachzulesen.
Anbei erhalten Sie die Antwort auf eine aktuelle Kleine Anfrage zur Gauseköte als PDF sowie eine Pressemitteilung und den Link zur früheren Anfrage. https://www.landtag.nrw.de/Dokumentenservice/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD17-738.pdf
Nur 9.000 Euro für Gauseköte abgerufen
Straße bleibt weiter gesperrt
Schlangen. Wie lange bleibt die Gauseköte noch gesperrt? Diese Frage lässt Landesverkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) auch nach einer Anfrage des heimischen Landtagsabgeordneten Dr. Dennis Maelzer (SPD) weiter offen. Maßnahmen zur Hangstabilisierung sind bislang nicht durchgeführt worden. Es müssten weitere „geotechnische Baugrunduntersuchungen“ erfolgen. Dafür würden derzeit die erforderlichen Genehmigungen eingeholt.
Noch unter SPD-Verkehrsminister Mike Groschek wurden im Jahr 2017 insgesamt 120.000 Euro für die Böschungssanierung an der Gauseköte zur Verfügung gestellt. Davon sind unter der neuen Landesregierung aus CDU und FDP lediglich 9.000 Euro für Vermessungen, Untersuchungsbohrungen und ein geotechnisches Gutachten aufgewandt worden. „Ganz offensichtlich hat die Befahrbarkeit der Gauseköte unter der neuen Landesregierung keine Priorität mehr“, ärgert sich Maelzer. Anders sei nicht zu erklären, warum die bereitgestellten Mittel nicht abgerufen und erst jetzt fortschreitende Untersuchungen in Angriff genommen würden.
Dabei hatte Wüst bereits im Oktober 2017 auf eine vorherige Anfrage Maelzers zur Gauseköte „weitergehende Konzepte“ angekündigt. Sie sollten, neben der seinerzeit geplanten Wiederaufforstung des Hanges, vorsorglich erarbeitet werden: „Die Aufforstung hat nicht stattgefunden und andere Konzepte hat das Land bislang nicht entwickelt“, stellt der SPD-Politiker ernüchtert fest. Freundlich formuliert sei das in hohem Maße unbefriedigend. „Der Gesetzgeber hat seine Hausaufgaben gemacht und Geld für die Gauseköte zur Verfügung gestellt. Jetzt erwarte ich, dass der Minister tätig wird und dafür sorgt, dass endlich mit Hochdruck eine Lösung erarbeitet und umgesetzt wird.“ Zudem solle der Minister in der Zwischenzeit Entlastungsmöglichkeiten für Pendler prüfen lassen. Ob dazu eine Öffnung von Teilen der Senne möglich ist, solle der Verkehrsminister mit der britischen Militärverwaltung klären.
In den vergangenen 400 Tagen war die Gauseköte aus Witterungsgründen zwölfmal für den Verkehr gesperrt. Seit dem 25. Januar ist die Verkehrsverbindung aus Sicherheitsgründen voll gesperrt.
Dr. Dennis Maelzer
Weiterlesen … Nur 9.000€ für die Gauseköte abgerufen!