News

"Schlänger Gespräche" am 21.08.2024

Von Michael Zans, (Kommentare: 0)

"Grundsteuerreform - das ist neu ab dem 1.1.2025"

Mit Alexander Baer haben wir einen ausgezeichneten Fachmann als Referenten gewonnen.Alexander ist Mitglied des Landtags, er vertritt dort den Wahlkreis rund um Lemgo. Er ist der finanzpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion.

Welche Änderungen kommen auf die Bürgerinnen und Bürger zu? Was bedeutet die Reform für die Kommunen? Was macht der Landtag? Grundsteuer C, was ist das? Viele Fragen, Alexander Baer wird kompetent antworten.

Am Mittwoch, den 21.8. um 19:30 Uhr im Gasthof zur Rose.

 

Weiterlesen …

"Schlänger Gespräch"

Von Michael Zans, (Kommentare: 0)

Unser Landtagsabgeordneter, Dr. Dennis Maelzer, hat im Rahmen unserer "Schlänger Gespräche" über die Krise der Kitas gesprochen, weiterhin einen Augenmerk auf die erwartbaren Probleme beim Ausbau der OGS.

Im fachkundigen Publikum waren neben Frau Claes, Fachbereichsleiterin für Bildung im Rathaus der Gemeinde, Vertrter der OGS in Schlangen und Oesterholz-Haustenbeck. Der Landeselternbeirat NRW war u.a. durch Elena Siegmund vertreten.

Frau Claes konnte berichten, dass für das kommende Kindergartenjahr alle Kinder in Schlangen einen Platz bekommen haben, keineswegs eine Selbstverständlichkeit. Die notwendigen Maßnahmen zum Ausbau der OGS in Oe.-H. sind auf den Weg gebracht. Allerdings, so die Kritik von Dr. Maelzer, bleiben die Kommunen grundsätzlich auf dem allergrößten Teil der Kosten, sitzen. Heftige Kritik auch am Land, dieses ist nicht bereit eine rechtliche Regelung zu verabschieden, in der die Standards und Rahmenbedingungen für die OGS festgelegt werden.

Weiterlesen …

Europawahlkampf in Schlangen

Von Michael Zans, (Kommentare: 0)

Am 9.6.24 findet die Wahl zum Europaparlament statt. Die Wahlkreise sind riesig. Für Ostwestfalen-Lippe ist Ingo Stucke (Dritter von rechts auf dem Foto) unser Kandidat. Heute stellte er sich auf dem Schlänger Wochenmarkt zur Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern.

Unser Dank an Ingo, dass er sich auch in Schlangen präsentiert hat.

Weiterlesen …

Nachruf Manfred Herzog

Von Michael Zans, (Kommentare: 0)

Nach kurzer Krankheit ist Manfred Herzog am 17. Mai wenige Tage vor seinem 78. Geburtstag verstorben. Mit ihm verliert die Gemeinde Schlangen einen Bürger im besten Sinne des Wortes.

Von Beginn an engagierte er sich in den Feldern Sport, Heimatpflege und Kommunalpolitik.

So war er von 1984 bis 2015 Vorsitzender des Gemeindesportverbandes, eine Aufgabe, mit der er ganz wesentlich dazu beitrug, den Stellenwert des Sportes in der Gemeinde zu erhöhen und zu festigen.  Ein über die Gemeinde hinaus sichtbares  Zeichen dieser Arbeit war die Auszeichnung der Gemeinde Schlangen als "Sportgerechte Stadt" im Jahr 2001. Schlangen war eine von 3 Kommunen in der Gruppe bis  zu 30.000 Einwohnern, die dieses vom Land  Nordrhein-Westfalen verliehene Gütesiegel erhielt; Grundlage dafür war ein unter seiner Federführung erstelltes Konzept. Auch die Erstellung des "Sportstätten-Konzeptes" in den Jahren 2006/07 entsprang seiner Initiative. Grundlage dafür waren die Auflösung und der Verkauf des Sportplatzes Alte Rothe und mit den dadurch erzielten Einnahmen der Ausbau des Sport- und Schulzentrums Rennekamp. Schließlich soll nicht unerwähnt bleiben, dass die jährliche Sportlerehrung auf seine Anregung gleich zu Beginn seiner Amtszeit als Vorsitzender der Gemeindesportverbands zurückgeht.

Schon sehr früh war Manfred Herzog auch kommunalpolitisch aktiv. Von 1979 bis 2001 war er als Sachkundiger Bürger der SPD-Fraktion mit Sitz und Stimme im Bauausschuss und im Ausschuss für Soziales und Gesellschaft vertreten und von 2002 bis 2009 war er Mitglied des Rates. Auch nach seiner Ratstätigkeit hat er sich als Mitglied des Ortsvereins der SPD der ehrenamtlicher Arbeit verschrieben und sich dabei vor allem um die Bereiche Senioren und Jugend gekümmert. Sein schon lange angelegter besonderer Schwerpunkt war die Förderung der öffentlichen Jugendarbeit. Bis zuletzt hat er die Arbeit des Jugendzentrums "Domino" aktiv unterstützt.

Die Kennzeichnung seiner ehrenamtlichen Arbeit als Bürger der Gemeinde Schlangen für seine Gemeinde wäre unvollständig ohne die Nennung seiner Leistungen für die Heimat- pflege als jahrzehntelanges Mitglied des Heimat- und Verkehrsvereins. Beispielhaft sei seine Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Wandern genannt, aus der zahlreiche Ideen und Vorschläge zur Erweiterung des Wander- und Radwegenetzes und dessen Anbindung an die Nachbarkommunen hervorgegangen sind. Ein besonderes Ergebnis  dieser Arbeit ist der "S-Weg" , ein Rundwanderweg, der die Besonderheiten und Vielfalt der Landschaft in der Umgebung von Schlangen erlebbar macht. Manfred Herzog hat sich in die Überlegungen  zur Linienführung eingebracht, vor allem aber hat er die Schilder erstellt und angebracht, die diesen Weg markieren. Schließlich war er maßgeblich beteiligt an der Produktion des Musicals "... und mittendrin die Straßenbahn" im Rahmen der 1000-Jahr-Feier der Gemeinde Schlangen im Jahr 2015.  Seine Aufzeichnungen und Vorträge zur Geschichte der Straßenbahn in Lippe und im Paderborner Land haben einen wesentlichen Beitrag zur Entstehung dieses Musicalprojektes geleistet.

Den Zielen und Gedanken einer aktiver Heimatpflege fühlte er sich auch ganz persönlich verpflichtet. So lebte er in seinem mehr als 100 Jahre alten, bestens erhaltenen und gepflegten Elternhaus. Ferner hatte er schon vor mehr als 20 Jahren auf einem familieneigenen Grundstück eine Streuobstwiese angelegt und diese mit alten Apfelsorten bepflanzt.

In Würdigung seines beispielhaften ehrenamtlichen Engagements erhielt er im Jahr 2015 die Goldene Ehrennadel der Kreissportbundes Lippe, im Jahr 2020 wurde ihm der Verdienstorden der Bunderepublik Deutschland verliehen.

Schlangen, 22. Mai 2024, Heinz Kriete

 

Weiterlesen …

Klimawandel in Schlangen?

Von Michael Zans, (Kommentare: 0)

Im "Schlänger Gespräch" referierte unser Klimaschutzmanager, Henning Schwarze, über die Auswirkungen der starken Niederschläge im Winter 23/24. Die dramatische Erwärmung der Meere, der Verlust des Waldes durch den Borkenkäfer, das sind Faktoren, die die starken Regenmengen sehr begünstigen. Wer sich intensiver mit dem Thema befassen möchte, der sollte sich das Heft 1 der Schriftenreihe "Hohlenstein" von der Homepage der Gemeinde runterladen.

Neue Schriftenreihe erschienen – Gemeinde Schlangen (gemeinde-schlangen.de)

Weiterlesen …