Freies WLAN, Schritt in Richtung Zukunft

Freies WLAN in Oesterholz-Haustenbeck, Kohlstädt und Schlangen

Schritt in Richtung Zukunft

 

Die SPD und die Jusos in Schlangen setzen sich gemeinsam mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Julian Koch für freies WLAN in Schlangen ein. Dafür hat Fraktionsvorsitzender Michael Zans heute einen Antrag für den Rat gestellt, damit die Verwaltung zusammen mit dem Verein Freifunk Lippe ein Konzept entwickelt, um flächendeckend freies WLAN, vorrangig in Oesterholz-Haustenbeck, einzuführen. Anschließend sollen Kohlstädt und das in Teilen schon vorhandene Netz in Schlangen entwickelt werden.

 

Der Zugang zum Internet und zu freiem WLAN gehört faktisch zur Öffentlichen Daseinsvorsorge. Bereits heute sind der Zugang sowie die Qualität der Internetverbindungen ein wesentlicher Standortfaktor für Bürgerinnen und Bürger sowie für die lokale Wirtschaft. Dabei engagiert sich Freifunk Lippe e.V. ehrenamtlich, um allen Menschen den Zugang zu freiem WLAN zu ermöglichen und so die Medien- und Technikkompetenz der Bürgerinnen und Bürger zu steigern. Das hilft unserer Gesellschaft, die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen und die Risiken zu minimieren.

 

Gemeinsam erklären Heinz Kriete und Hannah Penke vom SPD-Ortsverein Schlangen, Judith und Marc Böger von den Jusos Horn-Bad Meinberg/Schlangen sowie Bürgermeisterkandidat Julian Koch: „Wir wollen die Digitalisierung in ganz Schlangen voranbringen! Darum setzen wir uns dafür ein, dass die Verwaltung in Zusammenarbeit mit Freifunk Lippe e.V. ein Konzept entwickelt, damit Schritt für Schritt freies WLAN in Oesterholz-Haustenbeck, Kohlstädt und Schlangen eingeführt wird. Außerdem können mit diesem Konzept Fördergelder beim Land NRW beantragt werden. So machen wir ganz Schlangen fit für die digitale Zukunft und stärken Wirtschaft und Gesellschaft.“    

Zurück